Hessicher Sozialpreis für das „öffentliche Wohnzimmer“ im ehemaligen Gasthaus Stadt Frankfurt in Homberg/Efze
„Mit dem Hessischen Sozialpreis werden besondere Projekte oder Aktionen gewürdigt, die sich der Verbesserung des Gesellschaftlichen Zusammenhalts verschrieben haben. Damit wird gezeigt, wie wichtig soziales Engagement für das Zusammenleben in Hessen ist.“
Kai Klose Minister für Soziales und Integration
Am Dienstag, den 9. Mai 2023, startete die Ausschreibung des Hessischen Sozialpreises (ehemals Hessischer Elisabeth Preises für SOZIALES). Die Auszeichnung wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. in Kooperation mit der LOTTO Hessen GmbH und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration verliehen.
„Der Hessische Sozialpreis stellt in diesem Jahr eine Thematik in den Mittelpunkt, die alle Menschen betrifft, die gemeinsam ein respektvolles Zusammenleben gestalten wollen. In einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft wie der unseren müssen wir dafür sorgen, dass alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit respektiert werden und gleichberechtigt teilhaben können“, sagt Sozial- und Integrationsstaatssekretärin Anne Janz.
Liga-Vorstandsvorsitzender Carsten Tag: „Wir suchen in diesem Jahr mit dem Motto Wir sind bunt – Projekte für Vielfalt im Zusammenleben Projekte in Hessen, die Vielfalt leben und die sich für die Stärkung von Gemeinsamkeit, Vertrauen und Zugehörigkeit in der Gesellschaft einsetzen. Sie schaffen einen Raum, der frei von Vorurteilen ist und in dem alle einen gleichberechtigten Platz haben, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.“
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Schwalm-Eder hat mit dem „öffentlichen Wohnzimmer“ an der Ausschreibung teilgenommen und ist einer der diesjährigen Preisträger.
Die Preisverleihung findet am 13. November 2023 im Wiesbadener Rathaus statt, moderiert von Journalistin und Autorin Bärbel Schäfer.